YogalehrerIn Basic BDY
2,5 Jahre und 650 Unterrichtseinheiten
(davon 500 UE in Präsenzunterricht)
Der Titel ermöglicht die Zertifizierung durch die Krankenkassen.
Beginn März 2023
Umfang
Die Ausbildung erstreckt sich über 2,5 Jahre mit insgesamt 650 UE, davon 500 UE in Präsenzunterricht.
Pro Jahr werden 7 Wochenendseminare (in der Regel Freitag 17.00 Uhr – Sonntag 13.15 Uhr) und eine Intensivwoche angeboten.
Zwischen den Ausbildungswochenenden treffen sich die KursteilnehmerInnen in Regionalgruppen, in welchen die Ausbildungsseminare vor- und nachbereitet werden.
Inhalt
Präsenzunterricht
- Yoga-Praxis (285 UE)
- Philosophie des Yoga (80 UE)
- Medizinische Grundlagen des Yoga (60 UE)
- Yoga und Psychologie (10 UE)
- Pädagogik, Didaktik, Methodik (10 UE)
- Berufskunde (5 UE)
- Unterrichtspraktikum (Lehrproben) (50 UE)
Inhalt
Selbstlernzeiten
- Medizinische Grundlagen (85 UE)
- Gesundheitsförderung (40 UE)
- Pädagogik, Didaktik, Methodik (10 UE)
- Berufskunde (5 UE)
- Yoga und Psychologie (10 UE)
Ziele
- Die Ausbildung ermöglicht
- über 2,5 Jahre den eigenen Yogaweg zu fördern und zu vertiefen,
- den Erwerb der didaktischen Fähigkeiten, um qualifizierten Yogaunterricht erteilen zu können,
- die Qualifikationen, um die Prüfung zum ‚Yogalehrer bzw. zur Yogalehrerin Basic BDY’ absolvieren zu können,
- die Zertifizierung durch die Krankenkassen.
Abschluss
- Die Prüfung besteht aus
- einer schriftlichen Prüfungsarbeit
- einer Lehrprobe mit moderierter Abschlussbesprechung
- Nach der Ausbildung zum ‚Yogalehrer Basic BDY‘ bzw. zur ‚Yogalehrerin Basic BDY‘ ist es möglich, die Ausbildung fortzusetzen, um den Titel ‚Yogalehrer BDY/EYU‘ bzw. ‚Yogalehrerin BDY/EYU‘ zu erwerben.